Das Elektroauto. Wo die Reise begann…

Der aktuelle Elektroauto Aufschwung scheint fast als neuartige Entwicklung unserer Zeit. Doch den Hype um die stillen Transportmittel gab es schon vor 130 Jahren.

Durch die Entdeckung der elektromagnetischen Induktion ebnete Michael Faraday die Grundlage für die Elektromotoren. Allerdings wurde erst Jahre später das erste anerkannte Elektrofahrzeug gebaut. 1881 fuhr Gustav Trouvé in seinem dreirädrigen …

Rekuperation – Wer bremst, verliert! Oder?

Wer sich noch dunkel an den Physikunterricht in der Schule erinnern kann, weiß vielleicht, dass Energie nicht verloren geht. Sie wird lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt. Und damit wären wir auch schon bei der sogenannten Rekuperation. Der Begriff wird vom lateinischen „recuperare“ abgeleitet und bedeutet so viel wie „wiedererlangen“ oder „wiedergewinnen“. …

Einfach Nachhaltig – Unsere sustainability Kolumne – Teil 3: Urban Gardening

Immer wieder stellt sich uns als GrienGo die Frage: Was tun, um das Leben etwas nachhaltiger zu gestalten? In unsere Kolumne „Einfach Nachhaltig“ versuchen wir stetig neue Tipps, Tricks und Informationen rund um die Nachhaltige Lebensführung zur Sprache zu bringen und uns und den Generationen nach uns einen möglichst intakten Planeten zu erhalten/ hinterlassen.Denn …

Geld mit Deinem E- Auto verdienen? Das geht! Die THG-Quote macht es möglich.

Wer sich ein E-Fahrzeug anschafft, spart Emissionen. Das ist klar. Doch bald wird es möglich sein, diese gesparten Emissionen effektiv in Geld zu verwandeln und so nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Portemonnaie etwas Gutes zu tun!

Zum 01.01.2022 wird es eine Gesetzesänderung geben, die es jedem Elektroautobesitzer ermöglicht die gesparten Emissionen zu verwerten. …

Welchen Einfluss hat die UN-Klimakonferenz auf die Verkehrswende?

Auch wenn die Klimakonferenz in Glasgow schon etwas her ist, wollen wir euch trotzdem nochmal über die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf die E-Mobilität informieren.

Die 26. UN-Klimakonferenz COP 26 fand vom 31. Oktober – 13. November in Glasgow statt. Diese regelmäßigen Klimagipfel sind dazu da, um gemeinsam die Klimaschutzmaßnahmen weiter zu verbessern und sich …

Einfach Nachhaltig – Unsere sustainability Kolumne (Teil 2)

Wir als GrienGo haben immer ein oder sogar zwei Augen auf unseren blauen Planeten. Die E-Mobilität ist definitiv eine Errungenschaft, die uns dabei unterstützt. Sie bietet die Möglichkeit, ihn (unseren Planet) zu schonen und unseren CO2- Fußabdruck zu verkleinern. Doch das reicht lange nicht aus, um den eigenen Lebensstil als nachhaltig beschreiben zu können.  …

Einfach Nachhaltig – Unsere sustainability-Kolumne (Teil 1)

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Das Thema Fortbewegung und Mobilität ist zwar ein großes, aber trotzdem nur ein Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeit-Gedankens. Und gerade deshalb, weil „nachhaltig“ ein so vielseitiger Begriff ist, der zugegeben fast schon inflationär „missbraucht“ wird, wollen wir uns all seine (wahren) Facetten mal genauer anschauen. Mit euch und natürlich für euch. …

Gegenwart und Zukunft der E-Ladeinfrastruktur in Deutschland

Die (noch) amtierende Bundesregierung gab vor längerer Zeit das Ziel bekannt, dass bis zum Jahr 2030 ungefähr eine Million E-Ladepunkte in Deutschland verfügbar sein sollen. Wie soll das gehen? Wo stehen wir heute und was haben wir damit zu tun? All das wollen wir in unserem aktuellen Blog-Beitrag genauer unter die Lupe nehmen. Lest …

Woher kommt der Strom an unseren E-Ladepunkten?

Was ist Nachhaltigkeit? Und wo fängt sie an? Das definiert jeder anders und für sich selbst, auch wenn es bereits erste standardisierte Möglichkeiten gibt, das nachzuweisen. Als „Treiber“ bei der Verkehrswende sind wir jedoch der Auffassung, einen Teil dazu beitragen zu müssen (und auch zu wollen). Deshalb nehmen wir als junges Unternehmen das Thema …

SideMenu